ANALYSE. Identitäre, Kickl: Freiheitliche tun dem Kanzler und ÖVP-Chef einen Gefallen. Im Sinne einer Mehrheit kann er Leadership auf ihre Kosten zeigen.
ANALYSE. Der Vizekanzler und FPÖ-Chef ist ein doppelt Getriebener aus eigenem Verschulden: extrem Rechter und der Stimmungsmache, die er befeuert.
Der ORF lebt nicht von Gebühren allein
BERICHT. Werbung aus dem öffentlichen Sektor brachte allein im vierten Quartal 2018 siebeneinhalb Millionen Euro. Allerdings: Kaum Ministerien darunter.
ANALYSE. Berichte zum Fall Dornbirn werfen Fragen auf, die nach unabhängigen Untersuchungen rufen sowie den Plänen für eine Sicherungshaft zuwiderlaufen.
Von Menschenrechten ist schon keine Rede mehr
ANALYSE. Im Lichte der EMRK ist Hartinger-Kleins Forderung nach eine Arbeitspflicht für Asylwerber genauso fragwürdig wie Kickls Vergleich mit Wehr- und Zivildienern.
BERICHT. Nach dem Bundesrat machen Länder Probleme: Geplante Regelung verfassungswidrig?
BERICHT. „Vida“ lehnt Ausweitung der „Rot-Weiß-Rot“-Karte ab und erinnert an 400.000 Arbeitslose in Österreich.
ANALYSE. Aufgabe von Innenminister Kickl ist es, eine Wert- und Würdelosigkeit von Flüchtlingen zum Ausdruck zu bringen. Der ÖVP ist’s recht.
ZAHLEN ZUM TAG. Zweieinhalb Millionen Hörer sind auch für die Politik eine relevante Zielgruppe. Und das gefährdet die Unabhängigkeit des Senders wiederum ganz besonders.
ANALYSE. Viele Regierungsmitglieder machen Außen-, Europa- und Integrationspolitik. Die Außen-, Europa- und Integrationsministerin zählt nicht zu den führenden. Im Gegenteil.