BERICHT. Wie kaum eine andere Organisation schafft es die sozialdemokratische, gefördert zu werden.
5:0 für Deutschland: Wie Österreich zurückfällt
ZAHLEN ZUM TAG. Die Alpenrepublik befindet sich in allen wesentlichen Bereichen in einem Sinkflug. Darunter leidet auch die Bevölkerung.
ANALYSE. Wie zentrale Forderungen, die der FPÖ-Chef im Wiener Gemeinderatswahlkampf erhoben hat, von SPÖ- und ÖVP-Politikern übernommen und teilweise auch umgesetzt werden. Fünf Beispiele.
BERICHT. Sachwalterschaften bekommen am meisten, wie parlamentarische Anfragebeantwortungen zeigen.
Dammbruch bei der Familienbeihilfe: Auch Kürzung der Pensionen?
ANALYSE. Auszahlungsbetrag von den Lebenserhaltungskosten am Wohnort abhängig zu machen, mag schlüssig klingen. Konsequenterweise müsste das dann aber auf alle Bereiche angewendet werden, die damit vergleichbar sind.
ANALYSE. Seit 2006 sind die Schulden um ein Drittel gestiegen. Die Kosten dafür haben sich jedoch nicht verändert.
BERICHT. Für „Digitalisierung“ ist letzten Endes noch immer der Infrastrukturminister zuständig. Die Inszenierung überlässt er jedoch der Staatssekretärin im Kanzleramt.
KOMMENTAR. Man kann nur hoffen, dass Deutschland nicht auch auf einen „Plan B“ zurückgreift. Dann würde Österreich eine veritable Wirtschaftskrise drohen.
BERICHT. Schutzschilder, Kampfhelme, aber auch Pistolen mit scharfer Munition gehören zur Standardausrüstung. Verwendung hängt letztlich von der Polizei ab.
HINTERGRUND. Die Bundespräsidenten-Wahl wird für nachhaltige Veränderungen sorgen. Wobei sich für die ÖVP eine Tür zu einem fliegenden Wechsel zu Schwarz-Blau auftun könnte.