ANALYSE. Selbst als Bundespräsident könnte Alexander Van der Bellen der Partei nicht aus ihrem Dilemma helfen: Sie bleibt auf der Oppositionsbank picken.
BERICHT. Geplante Organisation der Bundesanstalt lasse Interessenvertretern keinen Einfluss zu.
BERICHT. Bundeskanzler Faymann gesteht, er sei, „zu keinem Zeitpunkt“ über eine heikle Russland-Visite seines Vizes informiert worden.
BERICHT. Familienministerin rechtfertigt Betrag in parlamentarischer Anfragebeantwortung als „längerfristige Investition“.
ANALYSE. Im Streit über die Obergrenze hat sich die Bundesregierung über das Recht hinweggesetzt.
BERICHT. Bereits beschlossene Zusammenlegung der Bezirksgerichte Purkersdorf (NÖ) und Hietzing (Wien) wird zurückgenommen. Mit einer bemerkenswerten Begründung.
ANALYSE. Die Arbeitslosigkeit steigt laut WIFO noch stärker als bisher angenommen. Kein Wunder: Die Bundesregierung trägt dazu bei.
ZAHLEN ZUM TAG. Im Jänner ließen die Sicherheitsbehörden nur 58 Fremde nicht nach Österreich einreisen.
ANALYSE. Die Schützenhilfe für Faymann gegen parteiinterne Kritiker erreicht eine neue Qualität. Damit wird jedoch auch ein Prozess in Gang gesetzt, der ihm gar nicht recht sein kann.
#Fluechtlinge Kirche versichert der Regierung: „Keine Scheintaufen“
BERICHT. Immer mehr Muslime wollen konvertieren. Einer Abschiebung zu entgehen, reicht als Motiv jedoch nicht aus, heißt es bei der Bischofskonferenz.