BERICHT. Von den Grünen zu den Sozialdemokraten gewechselt: Keine Ermittlungen wegen Bestechlichkeit bzw. Bestechung.
BERICHT. Verluste von SPÖ und ÖVP könnten nach den Landtagswahlen ganz neue Konstellationen erzwingen.
BERICHT. In Oberösterreich ist die ÖVP an einem Radiosender beteiligt, der auch von Landesaufträgen profitiert.
BERICHT. Wie die Sozialdemokratie auch über eine Tochtergesellschaft, die Geschäfte mit der Stadt tätigt, Wahlwerbung betreibt.
WIEN-WAHL-TAGEBUCH. Wohnbaustadtrat tut sich schwer mit einer klaren Absage an die Freiheitlichen.
ANALYSE. „Gemeinsam für Wien“ hat sich für die Gemeinderatswahl qualifiziert – setzt jetzt aber vor ganz neuen Herausforderungen.
ZAHLEN ZUR WIEN-WAHL. Orientierung bieten die Ergebnisse, die das Liberale Forum vor bald 20 Jahren erreichen.
KOMMENTAR. Nachdem Asylgegner monatelang bestimmend waren, hat die Zivilgesellschaft nun so überwältigende Zeichen der Menschlichkeit gesetzt, dass die Politik in ihrem Sinne handeln muss.
ZAHLEN ZUM TAG. Fast 30 Prozent erreichten die Grünen bei der Gemeinderatswahl 2010 in Neubau. Und mehr als 23 Prozent in Mariahilf und in der Josefstadt.
FAKTEN. Nicht im Zentrum der Bundeshauptstadt entscheidet sich das Duell, sondern in den großen Außenbezirken.