Pro-Kopf-Verschuldung in Österreich höher als in Griechenland
ZAHLEN ZUM TAG. 318 Milliarden Euro betrug der Schuldenstand Griechenlands im vergangenen Jahr.
ZAHLEN ZUM TAG. 318 Milliarden Euro betrug der Schuldenstand Griechenlands im vergangenen Jahr.
ANALYSE. Rot-Schwarz steuert auf den großen Krach zu. Doch wie kann es dann weitergehen? Die Szenerien im Überblick
BERICHT. Einschätzungen des Außenministeriums und Berichte von Amnesty International ergeben eine Weltkarte des Grauens. Aus den Ländern, aus denen die meisten Asylwerber nach Österreich kommen, gibt es gute Gründe, zu fliehen.
BERICHT. „The Economist“ unterstreicht, wie klein der budget- und finanzpolitische Spielraum in den letzten Jahren geworden ist.
BERICHT. Stimmrecht in den Krankenversicherungsträgern bleibt den Seniorenvertretern verwehrt.
ANALYSE. Allein die Krise der Großen Koalition würde dem FPÖ-Chef Wahlerfolge garantieren. Doch er will sich mehr denn je profilieren – und bringt sich damit um seine Chancen.
ANALYSE. Die staatlichen Ausgaben sind höher, obwohl die Gruppe der über 65-Jährigen kleiner ist.
ANALYSE. Österreicher werden im kommenden Jahr zwar weniger Einkommen- aber mehr Umsatzsteuer zahlen.
ANALYSE. Mikl-Leitner und Sebastian Kurz treiben Werner Faymann und Co. in eine ausweglose Situation.
ANALYSE. Der Klubobmann sorgt dafür, dass die Partei auf den Schüssel-Khol-Kurs der 2000er Jahre zurückkehrt.