KOMMENTAR. Außenminister Kurz will für die Flüchtlingshilfe vor Ort zwei Millionen Euro zur Verfügung stellen. Das ist gut gemeint, aber bei weitem nicht ausreichend.
FAKTEN. Nicht im Zentrum der Bundeshauptstadt entscheidet sich das Duell, sondern in den großen Außenbezirken.
BERICHT. Innenministerium verzeichnet überraschende Wendung. Trend: Mehr als 80.000 im heurigen Jahr.
Pendlerpauschale: Bis zu neun Prozent verdienen über 70.000 Euro
BERICHT. Finanzminister Schelling legt Zahlen offen. Grüne vermissen soziale Treffsicherheit.
DATEN. Die Freiheitlichen entscheiden Urnengänge nicht in der Inneren Stadt für sich – sondern in den großen Außenbezirken.
ANALYSE. Noch selten hat sich ein Wahlergebnis mit den Erwartungen gedeckt. Ganz besonders könnte das auf den 11. Oktober zutreffen.
Junge Syrer, alte Österreicher: Im Drama liegt auch eine Chance
ANALYSE. Wir brauchen dringend Leute, die für Innovationen sorgen, Arbeitsplätze schaffen und Steuern zahlen.
ZAHLEN ZUR WAHL. Bei der Gemeinderatswahl 2005 lag die ÖVP in zwei Bezirken vorne: Währing und Innere Stadt. 2010 blieb nur noch die City übrig – und auch das war denkbar knapp.
ANALYSE. Das Verfassungsgesetz zur Unterbringung von Flüchtlingen stärkt die Innenministerin – setzt sie vor allem aber auch unter Druck.
JOHANNES HUBER AUF VIENNA.AT. 69-Jährige kann nicht aufhören – und wird ihre letzten Anhänger mit zu den Freiheitlichen holen.