ZAHLEN ZUR WIEN-WAHL. Während die City schrumpft, werden Favoriten und Donaustadt schon bald eine halbe Million Einwohner haben.
KOMMENTAR. Österreich muss viel mehr Menschen, die aus Syrien kommen, aufnehmen – und zur Not ein Bündnis mit all jenen Staaten bilden, die ebenfalls bereit dazu sind.
ANALYSE. Seit 2008 ist der Erzeugerpreis um eineinhalb Prozent gestiegen, während die allgemeine Teuerung 12,6 Prozent betrug.
Familienbeihilfe: 72,4 Millionen Euro nach Ungarn
BERICHT. Finanzminister Schelling listet erstmals alle Details zur Transferleistung für im Ausland lebende Kinder auf.
ANALYSE. „Gemeinsam für Wien“ hat sich für die Gemeinderatswahl qualifiziert – setzt jetzt aber vor ganz neuen Herausforderungen.
ZAHLEN ZUR WAHL. Große Unterschiede nach Bezirken: In Liesing ist es jeder Fünfte, in Rudolfsheim-Fünfhaus jeder Zweite.
ZAHLEN ZUR WIEN-WAHL. Orientierung bieten die Ergebnisse, die das Liberale Forum vor bald 20 Jahren erreichen.
Syrien: Vergessene Flüchtlinge im Bürgerkriegsland
BERICHT. Knapp 150.000 Menschen suchen ausgerechnet dort Schutz, wo Islamisten, Regimegegner und Regierungstruppen einander bekämpfen und daher Millionen fliehen müssen.
KOMMENTAR. Nachdem Asylgegner monatelang bestimmend waren, hat die Zivilgesellschaft nun so überwältigende Zeichen der Menschlichkeit gesetzt, dass die Politik in ihrem Sinne handeln muss.
ZAHLEN ZUM TAG. Fast 30 Prozent erreichten die Grünen bei der Gemeinderatswahl 2010 in Neubau. Und mehr als 23 Prozent in Mariahilf und in der Josefstadt.