BERICHT. Gesundheitsministerin setzt Pharma-Branche mit einem Heilmittelgesetz unter Druck.
ZAHLEN ZUM TAG. Bundesvoranschlag sieht für das kommende Jahr keine Änderung vor.
ANALYSE. Neuwähler, Eingebürgerte, Zu- und Abwanderer, Jungwähler und Verstorbene sind nicht erfasst
ANALYSE. Mit einem Fünftel der KÖSt würde Finanzminister Schelling nur eineinhalb Prozent des gesamten Steuerkuchens übertragen.
ZAHLEN ZUM TAG. Michael Häupl hält mit seiner Landesorganisation noch immer die meisten Stimmen.
KOMMENTAR VON JOHANNES HUBER AUF VIENNA.AT. Wollen Vassilakou und Co. auf Dauer eine Regierungspartei sein, müssen sie lernen, nicht nur in den Bobo-Bezirken über Wohlfühlthemen zu philosophieren, sondern auch mit Favoritnern, Simmeringern und Floridsdorfen über ihre Sorgen und Nöte zu reden.
ANALYSE. Vor allem geht es darum, dem Amt und der Volkswahl gerecht zu werden.
ANALYSE. Die Länderchefs wollen sich nicht dreinreden lassen. Also müssen sie gemeinsam Verantwortung tragen.
BERICHT. Bildungsministerin Heinisch-Hosek legt Begutachtungsentwurf vor. Antwort auf die Probleme etwa bei der Zentralmatura.
ZAHLEN ZUM TAG. Vor allem für die Polizei werden wesentlich mehr Mittel bereitgestellt.