ZAHLEN ZUM TAG. OECD-Studie weist Skandinaviern, Deutschen und US-Amerikanern etwas bessere, Slowenen und Italienern schlechtere Werte aus.
ANALYSE. Der Außenminister bestimmt den Kurs der Volkspartei. Das kann für den Parteichef nicht ohne Folgen bleiben.
BERICHT. Zur aufgabenorientierten Geldverteilung war zuletzt nur noch ein Pilotprojekt im Gespräch. Und auch dagegen gibt es Widerstand.
ZAHLEN ZUM TAG. Im vergangenen Jahr gab es in Österreich 90.000 Asylwerber. Gleichzeitig haben Tausende das Land wieder verlassen. Das zeigt die Wanderungsstatistik.
BERICHT. Laut einer Studie profitiert die ÖVP von der Anwesenheit von Flüchtlingen. Und zwar signifikant.
ANALYSE. Aufgrund der Misserfolge in Rio will Doskozil eine Strukturreform durchführen. In Anbetracht der Nähe seines Umfelds zum sozialdemokratischen ASKÖ ist das außerordentlich bemerkenswert.
ZAHLEN ZUM TAG. Laut einer WIFO-Prognose könnten sich die Ausgaben gemessen am BIP beinahe verdoppeln.
Die gebürtige Berlinerin zählte zu den großen Frauen des politischen Journalismus. Ein Nachruf, erschienen in den Vorarlberger Nachrichten, deren stv. Chefredakteurin und Leiterin der Wiener Redaktion sie war.
KOMMENTAR. Ausgerechnet in der entscheidenden Phase des Bundespräsidentschaftswahlkampfes soll die Asyl-Notstandsverordnung auf der politischen Agenda stehen.
BERICHT. Bundesministerien haben allein im ersten Quartal um mehr als zwei Millionen Euro in Boulevardzeitungen inseriert – und im Wirtschaftsblatt um keinen Cent.
