ANALYSE. Auch wenn der Tiroler ÖVP-Chef die Zusammenarbeit mit den Grünen fortsetzen möchte: Die erwünschte Wirkung ist ausgeblieben.
ANALYSE. Wohl in keinem anderen österreichischen Bundesland ist die Partei-Wähler-Bindung so gering.
ZAHLEN ZUM TAG. Starker Anstieg: Gesucht sind vor allem Mitarbeiter im Dienstleistungssektor sowie Techniker.
ANALYSE. Jahrelange Fundamentalopposition hat der Partei eine Wählerschaft beschert, die an der Demokratie zweifelt und für die Zukunft schwarz sieht.
ANALYSE. Dass die ÖVP in den Ländern trotz Regierungsbeteiligung auf Bundesebene gewinnen kann, ist neu. Und bei der SPÖ setzt sich eine gewisse Wende im Sinne des Vorsitzenden fort.
ANALYSE. Auch in Tirol werden dem Landtag weiterhin Oppositionsvertreter angehören, die nur eingeschränkte Einflussmöglichkeiten haben.
ZAHLEN ZUM TAG. Tirol: Gegenüber 2013 hat sich das Wahlverhalten stark verändert. Für die Grünen war das sogar die Rettung.
ANALYSE. Weil die Idee immer wieder aufkommt, die Freiheitlichen aus der Verantwortung zu entlassen: Sie ist denkbar schlecht.
BERICHT. Vor allem SPÖ-, aber auch ÖVP-Politiker haben eine große Rolle in der Geschichte der Partei gespielt.
ZAHLEN ZUM TAG. Die Parteienlandschaft wird sich eher wieder älteren Verhältnissen anpassen. Und zwar vor allem auch im Sinne der Volkspartei.