ZAHLEN ZUM TAG. Selbst wenn die unbelegten Synergieeffekte gehoben werden, bleibt nicht viel übrig.
ANALYSE. Zusätzlich zur Kinderbetreuung droht im Zuge der „Förderung“ der häuslichen Pflege eine noch größere Karrierebremse.
ZAHLEN ZUM TAG. Berufsständische Gliederung bleibt erhalten, die Masse landet in der „Österreichischen Gesundheitskasse“.
Sozialversicherung: Privilegierte Kassen „vergessen“
ZAHLEN ZUM TAG. Krankenfürsorgeanstalten der Länder und Gemeinden haben Gesamtausgaben von über einer halben Milliarde Euro. Von der geplanten Reform sind sie ausgenommen.
ZAHLEN ZUM TAG. Entwicklung des Raucheranteiles nach formaler Bildung bei Stellungspflichtigen. Extrem unterschiedlich und politisch aufschlussreich.
Sozialversicherungs-Suchspiel: Wo ist die Milliarde?
BERICHT. Größten Verwaltungsaufwand haben nicht die Gebietskrankenkassen. Sondern die Pensionsversicherungsanstalt vor der Selbstständigen- und der Bauernversicherung.
ANALYSE. Der Appell von Kanzler und Vize an die Sozialpartner, hohe Gehaltsabschlüsse zu fixieren, ist mehrfach bemerkenswert.
Große Reformen: Schwarz-Blau mangelt’s an Wollen und Können
ANALYSE. Auf Verfassungsmehrheiten verzichten die Regierungsparteien. Ländern wollen sie nicht wehtun. Und bei dem, worauf sie sich beschränken, treten zunehmend Kompetenzprobleme auf.
BERICHT. Für „erbrachte Leistungen“ ist ein Entgelt von rund 30 Millionen Euro im Jahr geplant.
Sozialversicherung wird Schritt für Schritt abgebaut
ANALYSE. Die Regierung stärkt die Entwicklung hin zu einem staatlich geführten Pensions- und Gesundheitssystem.