ZAHLEN ZUM TAG. Unternehmen werden heuer voraussichtlich viel mehr an den Fiskus abliefern als erwartet.
Blog
ANALYSE. Der Niedergang des Politischen muss gestoppt werden. Wobei alle in der Pflicht sind. Auch die Bürger.
ANALYSE. Trumps Erfolgsrezept ist der ÖVP nicht anzuraten. Zu lange ist sie Teil des „Establishments“.
ZAHLEN ZUM TAG. Allein im vergangenen Jahr zog es um 722 Personen mehr in die Vereinigten Staaten als von dort zuwanderten. Nur bei der Schweiz war die Zahl höher.
ANALYSE. Von Selbstzerstörung getrieben, demontieren sich Koalitionsvertreter gegenseitig. Wobei die Sozialdemokraten ziemlich hilflos wirken.
BERICHT. Verfassungsrechtliche Beschränkungen sollen fallen, wie es im Finanzausgleichs-Pakt heißt.
ANALYSE. 21 Seiten umfasst die Vereinbarung, die Lektüre ist ernüchternd: Reformen sind alles andere als fix.
ZAHLEN ZUM TAG. Verschuldung werde sich um „0,00 Prozent“ erhöhen, schätzt das Wirtschaftsministerium.
ANALYSE. Dass es heuer viel mehr Anzeigen gegen Asylwerber gibt, heißt nicht, dass diese krimineller geworden sind; es gibt ja auch viel mehr Asylwerber.
ANALYSE. Mit dem Wohnbauförderungsbeitrag wird nur etwa ein Hundertstel des gesamten Steueraufkommens verschoben – damit aber auch ein Extrageld für die Länder.