ZAHLEN ZUM TAG. Anteil der Unselbstständigen, die der Interessenvertretung angehören, sinkt jedoch immer langsamer.
Blog
ANALYSE. Man könnte meinen, die Partei habe auch heuer ein Luxusproblem. Aufs Aufdecken und einen Abgeordneten reduziert zu werden, ist jedoch nicht ohne Risiko für sie.
ANALYSE. Bundeskanzler Kern und Außenminister Kurz lassen FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache nicht mehr viel Platz. Vielleicht ist es deswegen so ruhig um ihn geworden.
ZAHLEN ZUM TAG. „Ertragsanteile“ an den Steuern haben auch im vergangenen Jahr zugenommen: Plus drei Milliarden Euro seit 2012.
#Eurofighter Von wegen „alles korrekt“ abgelaufen
ANALYSE. Dass die Republik nach eineinhalb Jahrzehnten feststellt, getäuscht worden zu sein, wirft ein schlechtes Licht auf sie selbst – und stellt die Frage nach der politischen Verantwortung neu.
10 Dinge, die ein Demokratiepaket enthalten sollte
ANALYSE. Ein zweiter Wahltag ist schön und gut. Ganz sicher notwendig wäre aber noch viel mehr.
ZAHLEN ZUM TAG. Statistik widerspricht der Darstellung von Familienministerin Karmasin. Ausbau von Kinderbetreuungseinrichtungen nach wie vor nicht ausreichend.
ANALYSE. Auch SPÖ und ÖVP haben sich der Stimmungslage im Land angepasst und senden lieber Signale gegen Brüssel aus.
ANALYSE. Gegen das Erkenntnis des Bundesverwaltungsgerichts zum Flughafenausbau kann man vorgehen. Politische Angriffe sind jedoch indiskutabel.
ZAHLEN ZUM TAG. Das meiste Geld fließt nach wie vor in die Landwirtschaft: Rund 30 Prozent.