ANALYSE. Die Regierung will schier endlos wartenden Asylwerbern eine Integrationsmöglichkeit entziehen und stattdessen international verstärkt um Fachkräfte werben. Dabei soll Österreich kein Einwanderungsland sein: So vieles passt hier nicht zusammen.
ZAHLEN ZUM TAG. Im Juli dieses Jahres hat die Gesamtzahl der befristeten Niederlassungs- und Beschäftigungsberechtigungen gerade einmal 2918 betragen.
Allein die FPÖ bestimmt die Außen- und Europapolitik
ANALYSE. Wie sehr die ÖVP allenfalls nur noch Getriebene ist, hat die Kneissl-Hochzeit unterstrichen.
ZAHLEN ZUM TAG. Im Juni gab es erstmals weniger als 1000 Anträge. Im ersten Halbjahr betrug der Rückgang 44 Prozent.
Mindestsicherung: Ausgaben schon 2017 eingebremst
ZAHLEN ZUM TAG. Aufwendungen inklusive Flüchtlingshilfe von Ländern und Gemeinden sind zuletzt kaum noch gestiegen.
Wien: Integrationsfeindlicher Wohnungsmarkt
BERICHT. TU-Studie: Für Flüchtlinge ist es kaum möglich, zu einer erschwinglichen Unterkunft zu kommen.
Sozialausgaben: „Zuwanderung“ bei weitem nicht größtes Problem
ZAHLEN ZUM TAG. Aufwendungen für Mindestsicherung und Flüchtlingshilfe haben sich 2017 kaum verändert und machen insgesamt nur einen Bruchteil aus.
ZAHLEN ZUM TAG. Übers Mittelmeer kamen heuer 46.407 Menschen. Der starke Rückgang setzt sich damit fort.
ANALYSE. Deutschland und Italien tun alles, damit noch weniger Menschen nach Europa kommen. Das wirkt sich auch auf Österreich aus. Alarmismus ist nicht mehr nötig.
ANALYSE. Im Nachhinein ist man immer klüger. Für Österreich wäre es aber wohl besser gewesen, nicht auf Seehofer und Söder zu setzen, sondern Merkel.