ANALYSE. Zur Bürgermeister-Wahl in Innsbruck: Warum ein Duell mit einem Freiheitlichen ganz im Sinne des grünen Amtsinhabers Georg Willi wäre.
ZAHLEN ZUM TAG. Land Burgenland meldete für 2023 zum zweiten Mal in Folge keinen „Inseraten-Euro“ für die Mediengruppe Österreich.
ANALYSE. EU-Wahl-Spitzenkandidat Vilimsky steht dafür, dass nicht nur der Chef die freiheitliche Partei aus dem Verfassungsbogen kippt: Hier ist eine radikale Gruppe am Werk, die noch dazu einen langen Atem hat – und weiß, dass es mit einer Regierungsbeteiligung so schnell nichts werden könnte.
BERICHT. Sozialdemokraten haben bisher eher abgebaut. Türkise sind im Industrieland Oberösterreich nur noch Nummer drei.
ZAHLEN ZUM TAG. Seit zwei Jahren glaubt nur ein Bruchteil der Österreicher:innen, dass sich die wirtschaftliche Lage in absehbarer Zeit verbessern könnte.
ANALYSE. Normalität, Glaub an Österreich, Leitkultur: Warum ÖVP-Chef Karl Nehammer mit all seinen bisherigen Versuchen gescheitert ist, nach vorne zu kommen.
ANALYSE. Bundesparteichef Babler erkennt die Notwendigkeit, Demokratie zu schützen. Eine Absage an Türkis-Blau ist dafür jedoch zu wenig.
ZAHLEN ZUM TAG. In mehreren Bundesländern sehen 30 und mehr Prozent der Menschen die Union „negativ“.