ANALYSE. Johanna Mikl-Leitner kann ihre „Miteinander“-Kampagne einstampfen – und sich mit der gesamten Volkspartei überlegen, wie sehr diese auch Nicht-Funktionären verpflichtet ist.
ANALYSE. Bei Postenbestzungen hat der Vizekanzler als Bundesminister für den öffentlichen Dienst eine maßgebliche Rolle. Er sollte sie offensiver nützen.
ZAHLEN ZUM TAG. Gerade einmal 41 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher finden, dass die Mitgliedschaft eine gute Sache ist.
ANALYSE. Karl Nehammer wird zum Verhängnis, nicht mit Kurz und seinen Leuten gebrochen zu haben. Jetzt will die WKStA auch noch die Auslieferung von Klubobmann Wöginger.
ANALYSE. In der Schweiz und zunehmend auch in Deutschland wird von einem baldigen Ende der Beschränkungen geredet. Das sollte man auch in Österreich tun.
ZAHLEN ZUM TAG. Aus Sicht der ÖVP ist die Lage katastrophal, aber nicht ganz hoffnungslos. Gegen sie – sowie FPÖ und MFG – eine Regierung zu bilden, könnte nach einer Neuwahl schwer bis unmöglich werden.
ANALYSE. Vor sechs Jahren gab es eine politische Zäsur, wurde ein Grüner Bundespräsident. Heute steht Österreich wieder am Rand großer Veränderungen.
ANALYSE. Parteipolitisch motivierte Personalentscheidungen setzen nicht nur Leuten wie Christoph Grabenwarter und Roland Weißmann zu. Sondern auch ihren Institutionen, ORF wie VfGH.