ANALYSE. Warum es in Anbetracht des Ukraine-Konflikts klug gewesen wäre, die ersten Befragungsrunden um zwei, drei Wochen zu verschieben.
ANALYSE. FPÖ-Chef Herbert Kickl tritt im Ukraine-Konflikt gegen Sanktionen und gegen die Aufnahme von Flüchtlingen auf. Viel überlegt hat er sich nicht dabei.
ZAHLEN ZUM TAG. Auch zwei Jahre nach Beginn der Pandemie liegen keine genaueren Daten zu den Intensivstationen vor.
ZAHLEN ZUM TAG. In Bezug auf das Heer lässt der Bundesfinanzrahmen tief blicken. Von dem, was laut Thomas Starlinger notwendig wäre, ist man weit entfernt.
ANALYSE. Für Österreich ist es schwer genug, eine weitsichtige Position zum Krieg in der Ukraine einzunehmen. Unsägliche Vergleiche, wie sie Schallenberg und Sobotka angestellt haben, gehen gar nicht.
ANALYSE. Aus den Gemeinderatswahl-Ergebnissen lässt sich kein ÖVP-Debakel herauslesen – und auch kein MFG-Triumph.
ZAHLEN ZUM TAG. Österreich wendet nicht einmal halb so viel auf wie die „EU 27“ im Durchschnitt.
ANALYSE. Österreich hat einen neuen Kanzler. Das wird nach dem russischen Einmarsch in der Ukraine deutlich. Gerade auch in Bezug auf Flüchtlingspolitik.