Kunst & Kultur , Verfassung & Justiz , Wahlen

Mit S. überflutet

-
ANALYSE. Die „Krone“ pusht Präsidentschaftskandidat Tassilo Wallentin, dieser geht nach der demokratie- wie medienfeindlichen Devise von Trump-Berater Bannon vor: „Flood the zone with shit.“ Ein Widerspruch? Nein. Erst zweieinhalb Wochen vor der Bundespräsidenten-Wahl sickert mögicherweise, wer es da wirklich geschafft hat, die nötigen Unterstützungserklärungen zu sammeln und zu kandidieren....
Länder , Parteien , Wahlen

Tirol: Vorsicht, Umfragen

-
ZAHLEN ZUM TAG. Vor der Landtagswahl werden zum Teil absurde Ergebnisse veröffentlicht. Schlimmer: Wirklich nachvollziehbar sind gar keine. Vor einigen Jahren hat der Verband österreichischer Meinungsforschungsinstitute „Richtlinien“ für Sonntagsfragen herausgegeben. Damit wurden gewisse Mindeststandards festgelegt. Vor Landtagswahlen wird Vergleichbares nicht einmal ignoriert. Dabei wäre es hier zumindest ebenso wichtig....
Länder , Parteien

Null Einsicht

-
ANALYSE. Ob Wolfgang Sobotka beim „Mock Institut“ oder Markus Wallner zur Wirtschaftsbund-Affäre: Entscheidendes fehlt noch immer – und wird daher wohl auch nicht mehr zustande kommen. „Gibt es das Alois-Mock-Institut eigentlich noch?“, wurde Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (ÖVP) am vergangenen Wochenende in einem „Presse“-Interview gefragt. Seine Antwort: „Wir haben es...
Parteien , Wahlen

SPÖ: In Tirol beginnt‘s

-
ANALYSE. Die Landtagswahl ist für die gesamte Partei wichtig: Hinter die Freiheitlichen zurückzufallen wäre schlecht – auch im Hinblick auf das Kanzleramt. Vor der Tiroler Landtagswahl am 25. September wirkt vieles sehr seltsam; jedenfalls für Außenstehende: Ein gewisser Anton Mattle präsentiert in der „Kronen Zeitung“ seinen Wahltipp. Lächelnd. Der...
Budget & Steuern

Wer zahlt?

-
ANALYSE. Mit der Abschaffung der kalten Progression müsste auch ein Sparprogramm einhergehen – oder zumindest eine Debatte darüber eröffnet werden. Sonst droht ein sehr böses Erwachen. Zwischendurch geschieht Ungewöhnliches für die Bundesregierung: Sie wird gelobt. Und zwar für die (weitreichende) Abschaffung der kalten Progression. Die Tageszeitung „Die Presse“ schreibt...