ZAHLEN ZUM TAG. Wenn die ÖVP bei der Landtagswahl stark verliert, könnten der Landeshauptfrau schwache Persönlichkeitswerte zum Verhängnis werden.
ANALYSE. NÖ-Wahl: Die ÖVP muss verlieren können, das ist Demokratie. Das Problem ist eher, welche FPÖ, die auch von ihr widerspruchslos geduldet wird, im Kommen ist.
ANALYSE. Der ÖVP machen nicht nur Kurz und all die Korruptionsaffären zu schaffen. Verhängnisvoller ist für sie, dass eine bürgerliche Mitte wegbricht.
ANALYSE. Die ÖVP bemüht sich weiter, rechtspopulistisch zu agieren. Freiheitliche wie Kickl und Landbauer tun das aber noch hemmungsloser und ziehen davon.
ANALYSE. In Niederösterreich dürfte die ÖVP in ihrer beherrschenden Stellung geschwächt werden. Damit muss aber noch keine Stärkung der Opposition einhergehen.
ZAHLEN ZUM TAG. In keinem anderen Bundesland gehen so viele Menschen davon aus, dass sich die wirtschaftliche Lage in absehbarer Zeit verschlechtern wird.
ANALYSE. Wie schon in Oberösterreich und in Tirol droht der SPÖ nun auch in Niederösterreich eine Ernüchterung. Umso bemerkenswerter ist, was Hans Peter Doskozil fordert.
BERICHT. Listenbezeichnung „LH Johanna Mikl-Leitner – VP Niederösterreich“ entspricht nicht zufällig dem Geist der Landtagswahlordnung. Diese ist auf derlei ausgerichtet.