ANALYSE. So nachlässig österreichische Medien in Bezug auf Konsequenzen aus türkisen Affären sind, die sie betreffen, so fleißig machen sie nun PR für Mister Message Control Gerald Fleischmann.
ZAHLEN ZUM TAG. Susanne Raab hätte gerne ein größeres Problem. Zweifel, dass ein solches wirklich von so vielen Menschen gesehen wird, wie sie vorgibt, sind angebracht.
ANALYSE. Es sind vielmehr Männer wie Doskozil, aber auch Kaiser, die nicht wissen, was sie wollen.
BERICHT. Gleichbehandlungskommission: Gutachten zeigen, dass Diskriminierungen aufgrund der Weltanschauung im öffentlichen Dienst keine Seltenheit sind. Eine Durchsicht anlässlich des Falles ÖVP/Berchtold. Ein Beamter, der dem Innenministerium zugeordnet ist und in einem Landeskriminalamt arbeitet, bewirbt sich um die Leitung einer Abteilung in einer Landespolizeidirektion. Zum Zug kommt er nicht. Warum?...
ZAHLEN ZUM TAG. Während die Bevölkerung in den Großräumen Klagenfurt und Villach wächst, geht sie in den übrigen Bezirken zum Teil stark zurück. Das ist auch ein politisches Problem.
ANALYSE. Der FPÖ wird es bei ihrer Erzählung, dass zur Lösung des Teuerungsproblems nur die Sanktionen gegen Russland aufgehoben werden müssten, viel zu einfach gemacht. Allein dadurch kann sie eine relative Mehrheit holen.
BERICHT. Nach einem starken Anstieg in den vergangenen Jahren sind Österreichs Überweisungen an das Flüchtlingshochkommissariat UNHCR 2022 um ein Drittel gesunken.
ZAHLEN ZUM TAG. Im niederösterreichischen Burgschleinitz-Kühnring, zu dem die Katastralgemeinde Zogelsdorf gehört, hat die ÖVP besonders stark verloren und die FPÖ besonders stark gewonnen.