ANALYSE. Anderslautende Einschätzungen übersehen längst laufende Bewegungen weg von den Parteien – von denen immer weniger übrig ist.
Gesundheit
, Parteien
, Soziales & Pensionen
Wie sich die FPÖ Probleme zurechtrichtet
Johannes Huber
-
Mai 09, 2023
ANALYSE. Die FPÖ fordert eine Deutschpflicht für Pflegekräfte und warnt vor einem Pflegenotstand. Ein bezeichnendes Beispiel dafür, wie ihre Politik funktioniert.
ZAHLEN ZUM TAG. Fast jeder fünfte Alleinerzieherinnen-Haushalte kann sich keine regelmäßige Hauptmahlzeit leisten.
ANALYSE. Die SPÖ braucht den Traiskirchner Bürgermeister – vor allem, falls sich bei der Mitgliederbefragung diese Woche Rendi-Wagner oder Doskozil durchsetzen sollte.
ANALYSE. Warum die Teuerung den Niedergang traditioneller Volksparteien ebenso beschleunigt wie den Aufstieg von Rechtspopulisten wie Kickl.
ZAHLEN ZUM TAG. Ende 2022 nahm jeder vierte Haushalte eine schwere Belastung wahr. Im Jahr davor war es „nur“ jeder siebente gewesen.
ANALYSE. Die ÖVP holt die Kickl-FPÖ in eine Regierung nach der anderen – und tut so, als würden ihr nach Sozialdemokraten bald auch Medien keine andere Wahl lassen.
BERICHT. Das ÖVP-geführte Land Oberösterreich inseriert mit am stärksten in Medien der Landes-ÖVP. Das zeigt, was geht, wenn es politisch gewollt ist.