ANALYSE. Der SPÖ-Vorsitzende pflegt kompromisslosen Linkspopulismus. Ein Grund: Die Konkurrenz ist groß. Und inhaltlich entspricht es dem, was sich eine Mehrheit erwarten dürfte.
ANALYSE. Während Freiheitliche drohen, bekräftigt Verfassungsministerin Edtstadler mit entscheidenden Auslassungen ihr Ziel, ein Zitierverbot einzuführen.
ZAHLEN ZUM TAG. 50,4 Prozent all jener, die gerne mehr arbeiten würden, müssen Kinder oder pflegebedürftige Angehörige betreuen.
ZAHLEN ZUM TAG. Im vergangenen Jahr war der ideologische Hintergrund überwiegend rechts. Nach Ausprägung gab es jedoch große Unterschiede.
ANALYSE. Antisemitische Anschläge und Vorfälle stellen in dieser Dichte ebenso eine Zäsur für Österreich dar wie die Deutlichkeit der Reaktionen. Am Ende könnte die Demokratie doch noch einmal gewinnen.
ANALYSE. Österreich schaut drauf, dass Flüchtlinge eine Belastung bleiben. Die Ergebnisse passen dazu: Kaum mehr als die Hälfte jener, die 2015 Asyl erhielten, hat einen Job.
ZAHLEN ZUM TAG. Österreich bleibt ein Hochsteuerland, ja ist es in den jüngsten Krisenjahren noch stärker geworden.
BERICHT. Das Aufkommen sinkt. Nicht nur real, sondern auch nominell. Es wird weniger getankt und zunehmend auf alternative Antriebe umgestiegen.