KOMMENTAR. Der neue Kanzler und SPÖ-Chef setzt alles auf eine Karte: In kurzer Zeit muss es ihm gelingen, nicht nur gute Stimmung zu machen, sondern damit auch die Wirtschaft zu stimulieren. Sonst drohen ein weiterer Anstieg der Arbeitslosigkeit und ihm selbst Probleme.
ANALYSE. Will die Bundesregierung mit Kern noch einmal durchstarten, darf sie sich nicht nur mit der Flüchtlingskrise beschäftigen. Wirklich bedrohlich ist nämlich die Wirtschaftslage.
ZAHLEN ZUM TAG. Bis 2019 sollen Österreicher um viereinhalb Milliarden Euro mehr zahlen als noch vor einem Jahr erwartet.
ZAHLEN ZUM TAG. Allein bis 2019 sollen um zweieinhalb Milliarden Euro mehr zusammenkommen als noch vor einem Jahr geplant.
ZAHLEN ZUM TAG. Qualitätsblätter haben bei den Inseraten, die das Kanzleramt vergibt, das Nachsehen.
Massiver Anstieg der Arbeitslosigkeit erwartet
BERICHT. Vor einem Jahr rechnete das Finanzministerium noch mit einem Rückgang. Doch damit ist es vorbei.
KOMMENTAR. Und die Kunden werden entgegen aller Beteuerungen doch zur Kasse gebeten. Die Politik hat dazu beigetragen.
ZAHLEN ZUM TAG. Nach einem starken Anstieg bleiben die Ausgaben für Forschung und Entwicklung in Österreich bei etwas mehr als drei Prozent der Wirtschaftsleistung stehen.
BERICHT. Bodensee-Fischereiabgabe brachte Vorarlberg zuletzt exakt 27.759,90 Euro im Jahr.
BERICHT. Nach Wien wollen auch Vorarlberg und Niederösterreich keine Generalhaftung als Auftraggeber übernehmen.