ZAHLEN ZUM TAG. Die Einkommensteuern sind zuletzt um mehr als sechs Prozent gesunken, die Verbrauchsteuern noch stärker gestiegen.
ZAHLEN ZUM TAG. Über vier Milliarden Euro an Exporten stehen nur zweieinhalb an Importen gegenüber.
ZAHLEN ZUM TAG. Vorzieheffekte sorgen dafür, dass das Aufkommen heuer deutlich geringer ausfallen wird als im vergangenen Jahr.
ZAHLEN ZUM TAG. Arbeiterkammern inserierten im vergangenen Jahr um insgesamt dreieinhalb Millionen Euro.
ZAHLEN ZUM TAG. Sozialpartner inserierte im vergangenen Jahr um mehr als 16,6 Millionen Euro. Bemerkenswerte Verteilung nach Ländern und Medien.
ANALYSE. Die Zahl der Langzeitarbeitslosen ist seit 2005 um 69 Prozent gestiegen. Auf der politischen Agenda steht das Problem aber noch immer nicht dort, wo es hingehört: ganz oben.
BERICHT. In Anfragebeantwortungen wird erst deutlich, wie und wofür in Boulevardmeiden geworben wurde. Zum Beispiel für Windräder aus Hanf.
Von wegen Wirtschaftswachstum: Für den Einzelnen bleibt weniger
ZAHLEN ZUM TAG. Absolute Zahlen sagen nicht viel aus. Entscheidend ist die Entwicklung pro Kopf. Und die ist ernüchternd.
BERICHT. Richter sollen die Möglichkeit dazu erhalten. Arbeiterkammer „befürchtet“ längerfristige Ausweitung auf alle Berufsgruppen.
ZAHLEN ZUM TAG. Anteil der Löhne und der Abgaben an der Wirtschaftsleistung ist allein von 2008 bis 2014 um ein Fünftel gestiegen.