ANALYSE. Laut jüngster WIFO-Prognose entfernt sich Österreich noch weiter von der Vollbeschäftigung. Das ist strategisch gesehen gar nicht so schlecht für den Kanzler und SPÖ-Vorsitzenden.
BERICHT. Tiroler Arbeiterkammer will, dass künftig die Ortskenntnisse von Schilehrern abgeprüft werden.
BERICHT. Laut Kanzler Kern „rund 20 Prozent“ der Expertenvorschläge zumindest in Umsetzung. Weiteres Paket werde jedoch folgen.
BERICHT. Kein wesentliches Steueraufkommen ist in den vergangenen Jahren so stark gestiegen wie jenes der Körperschaftsteuer.
BUDGET-WATCH. Während das Lohnsteueraufkommen zurückgeht, steigt das Umsatzsteueraufkommen. Ein Nullsummenspiel für den Finanzminister?
ZAHLEN ZUM TAG. Zahl ist seit dem Jahr 2010 um zwei Drittel auf mehr als 160.000 gestiegen.
ANALYSE. Auf der Parlaments-Website floppt unbemerkt eine Online-Petition gegen TTIP & Co. nach der anderen.
ANALYSE. Gerade einmal sieben Prozent der Parteimitglieder haben sich beteiligt. Das sagt sehr viel über die Kampagnenfähigkeit der Sozialdemokratie aus; sie ist nicht wahlkampftauglich.
Verschuldung: Weit entfernt von 60 Prozent
BERICHT. Deutschland ist das einzige wesentliche Eurozonen-Mitglied, das die „Maastricht“-Marke in absehbarer Zeit wieder erreichen könnte.
BERICHT. Bundeskanzler Kern will, dass die EU mehr investiert und so die Konjunktur wieder in Schwung bringt. Die Union steckt das meiste Geld aber noch immer in die Landwirtschaft.