ANALYSE. Lohnsteuerpflichtigen werden mit der kalten Progression nach wie vor automatische Belastungen zugemutet.
ZAHLEN ZUM TAG. Gesamtquote ist bei Wenig- und Vielverdienern ähnlich groß. Sie ist nur unterschiedlich zusammengesetzt.
ANALYSE. In Österreich werden Frauen alles in allem eher dazu motiviert oder gar gezwungen, zu Hause beim Kind zu bleiben.
ANALYSE. Die Regierung will Förderungen kürzen. Ausgerechnet die Landwirtschaftsministerin verspricht jedoch eine weitere Erhöhung.
ZAHLEN ZUM TAG. Starker Anstieg: Gesucht sind vor allem Mitarbeiter im Dienstleistungssektor sowie Techniker.
ZAHLEN ZUM TAG. Im westösterreichischen Bundesland ist die Quote besonders großen Schwankungen unterworfen.
ANALYSE. Wohin das „Don’t Smoke“-Volksbegehren schon einmal geführt hat: Bei der Digitalisierung muss die Regierung zurück an den Start, bei der direkten Demokratie hat sie ein noch größeres Problem.
BERICHT. Gut die Hälfte der 15- bis 34-jährigen Arbeitslosen würden länger pendeln als „zumutbar“.
ZAHLEN ZUM TAG. In wenigen Jahren sind Männer bei den Hochschulabschlüssen zurückgefallen. Und zwar deutlich.
ZAHLEN ZUM TAG. Jede vierte Teilzeitbeschäftigte hat daheim Kinder oder erwachsene Angehörige zu betreuen. Viele würden gerne mehr arbeiten.