ANALYSE. Das Standort- wird zu einem Widerstandsentwicklungsgesetz. So nachvollziehbar das Anliegen ist, das dahintersteht.
Sozialversicherungen: 7 Millionen für Öffentlichkeitsarbeit
BERICHT. Mehr als die Hälfte entfiel im vergangenen Jahr auf die Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft.
ZAHLEN ZUM TAG. In Wien gibt es viel zu wenige offene Stellen. In Tirol, Salzburg und Österreich ist es umgekehrt.
ANALYSE. ÖVP und FPÖ beschleunigen die Umsetzung der Arbeitszeitreform. Das ist mehr als eine Aufkündigung demokratischer Gepflogenheiten.
ZAHLEN ZUM TAG. In Tirol, Salzburg, Kärnten, Burgenland und Vorarlberg sind Kindergärten vier bis fünf Wochen geschlossen.
ANALYSE. Wenn Kleinverdiener weniger in die Arbeitslosenversicherung einzahlen, bekommen sie in Zukunft weniger heraus. Oder andere tragen einen größeren Teil der Leistungen.
ZAHLEN ZUM TAG. Vor allem Burgenländer haben ein Problem: Kein einziger Kindergarten ist zwölf oder mehr Stunden geöffnet.
ZAHLEN ZUM TAG. Steueraufkommen steigt weiter. Allein das KöSt-Aufkommen hat in den ersten fünf Monaten dieses Jahres um 11,5 Prozent zugenommen.
ANALYSE. Können Gewerkschafter die Stimmung kippen, droht ihr die Krise. Unter einer Einschränkung.
ANALYSE. Überzeugungsarbeit leisten, ist weniger eine Kernkompetenz von Kapsch und Co. Das zeigen sie – und gefährden die Arbeitszeitflexibilisierung damit auch selbst.