ZAHLEN ZUM TAG. In der City ist der Durchschnittsbezug zweimal höher als in Rudolfsheim-Fünfhaus.
ZAHLEN ZUM TAG. Seit Jahresbeginn wurden um fast ein Drittel mehr Benzinautos zugelassen.
ANALYSE. Von einem Extrem ins andere: Wenn Mehrarbeit ausschließlich freiwillig sein soll und de facto unbegründet abgelehnt werden kann, bringt die ganze Gesetzesänderung gar nichts mehr.
BERICHT. Laut Rechnungshof wissen auch Bauernvertreter „augenscheinlich nicht, was sie mit ihrem vielen Geld tun sollen“. Und die kampagnenfreudige Wirtschaftskammer?
ZAHLEN ZUM TAG. Die Statistik des Hauptverbandes der Sozialversicherungsträger macht gegenläufige Entwicklung deutlich.
ZAHLEN ZUM TAG. In allen anderen Bundesländern sind die Verhältnisse wesentlich besser.
ANALYSE. Nicht nur die Vorgangsweise der Regierung fordert die Arbeitnehmervertreter unnötig stark heraus. Auch der „Sozialpartner“ Wirtschaftskammer provoziert.
ANALYSE. Bei der Arbeitszeitflexibilisierung demonstrieren ÖVP und FPÖ, dass sie sich selbst wirklich am Gefährlichsten sind.
ZAHLEN ZUM TAG. Anteil der Überstundenleistenden ist in den vergangenen zehn Jahren stark gesunken. Ist das konjunkturbedingt, müsste er wieder steigen.
ZAHLEN ZUM TAG. Für einen Quadratmeter Wohnung muss der Durchschnittsösterreicher mindestens 1,3 Monate arbeiten.