ANALYSE. Ein Bundespräsident, der integrativ wirkt, hat dem FPÖ-Chef gerade noch gefehlt. Diesbezüglich macht ihm ohnehin schon der Kanzler zu schaffen. Doch dazu trägt er ja auch selbst bei. Und wie.
ANALYSE. Der gewählte Bundespräsident wird von vielen Seiten unter Druck geraten, nicht nur von freiheitlicher.
ANALYSE. Vor Nationalratswahlen im Herbst 2018 stehen zahlreiche Urnengänge an, bei denen den Sozialdemokraten zum Teil katastrophale Ergebnisse drohen.
ANALYSE. Mit einem Mehrheitswahlrecht würde das Staatsoberhaupt seine wichtigste Aufgabe verlieren.
ANALYSE. Kern, Hofer und Kurz haben sich im Laufe des Jahres zu den wichtigsten Playern entwickelt. Faymann dagegen ist Geschichte, und Häupl muss schauen, ihm damit nicht bald zu folgen.
ANALYSE. Am Stammtisch ist die Partei chancenlos. In den Städten jedoch wächst ihr Potenzial.
ZAHLEN ZUM TAG. Der Kandidat hatte insgesamt eine Million mehr zur Verfügung als sein Mitbewerber Hundstorfer.
ANALYSE. Vor allem mit seinen Äußerungen zur Türkei verschafft sich der Außenminister laut Google-Trends viel mehr Aufmerksamkeit als Kanzler und Vize zusammen.
ANALYSE. Einmal mehr zeigt sich: Wo viele fremde Staatsbürger leben, wählen die Österreicher eher nicht blau.
ANALYSE. Reinhold Mitterlehner hat gute Gründe, auf Konfrontationskurs mit den Freiheitlichen zu gehen.