ZAHLEN ZUM TAG. Liberale Partei lebte 2013 zur Hälfte von ehemaligen ÖVP- und Grünen-Sympathisanten.
ZAHLEN ZUM TAG. Der Optimismus für die Gesellschaft, der im AK-Arbeitsklima-Index ausgewiesen wird, ist wieder auf mehr als 50 Prozent gestiegen.
BERICHT. Irgendwer meint’s nicht gut mit der Meinungsforschung: Zu weit weichen Umfrageergebnisse voneinander ab.
ZAHLEN ZUM TAG. … von Kern, Kurz und Co. könnten auch Ausdruck einer zunehmenden Polarisierung sein.
ANALYSE. … und sind mit ihrer designierten Spitzenkandidatin Ulrike Lunacek dabei, ihre einzige Chance zu nützen.
ZAHLEN ZUM TAG. Als die ÖVP vor 15 Jahren triumphierte, kostete das nicht nur die Freiheitlichen viele Stimmen.
ANALYSE. „Modellregionen zur Gemeinsamen Schule“ bilden einen bezeichnenden Knackpunkt. Es ist Wahlkampf.
ANALYSE. Für die Partei ist es gut, dass Eva Glawischnig durch ihren Rücktritt eine Neuausrichtung ermöglicht; eine solche ist überfällig.
ANALYSE. Auch die Entwicklungen in Deutschland lassen Rückschlüsse auf den bevorstehenden Wahlkampf zu. Sowie Zahlen aus Österreich.
ZAHLEN ZUM TAG. Bei vorzeitiger Auflösung des Nationalrats waren Wahlkämpfe bisher allenfalls halb so lang.