ANALYSE. Sebastian Kurz wird seine Politik künftig noch stärker mit St. Pölten abstimmen müssen; dieser parteiinterne Machtfaktor hat schließlich zugelegt.
ZAHLEN ZUM TAG. Zum Glück für die ÖVP und Johanna Mikl-Leitner sind noch immer nur die gültigen Stimmen gültig.
ZAHLEN ZUM TAG. Aufmerksamkeit hat der niederösterreichische FPÖ-Politiker bekommen. Und zwar mehr als Kanzler Kurz und Landeshauptfrau Mikl-Leitner in den vergangenen Tagen.
ANALYSE. Stark war die Partei in Niederösterreich nie. Es gibt jedoch ein Hoffnungsgebiet für sie: Wien-Umgebung.
ANALYSE. Was geht und was nicht geht, ist in Österreich ganz und gar nicht klar. Und dafür, das klarzustellen, ist die Zeit bis zum Urnengang viel zu kurz.
ANALYSE. Zu divers war die Anhängerschaft des Austro-Kanadiers, als dass es sie nun geschlossen zu den Freiheitlichen ziehen würde.
ANALYSE. Warum eine ÖVP-Absolute in Niederösterreich nicht ganz ausgeschlossen ist.
ANALYSE. Landtagswahl: Warum alles andere als deutlich mehr als 16,1 Prozent für die Freiheitlichen eine Ernüchterung darstellen würde.
ZAHLEN ZUR LANDTAGSWAHL. Allein 2015 stand der ÖVP im Land summa summarum drei Mal mehr zur Verfügung als auf Bundesebene.
ANALYSE. Opposition heißt in den kommenden Jahren, ein Gegenmodell zu Schwarz-Blau zu entwickeln. Und das kann für den SPÖ-Chef nur in Wien funktionieren.