ZAHLEN ZUM TAG. Seit 2006 sind die Steuereinnahmen, die dem Bund bleiben, um mehr als sechs Milliarden Euro gestiegen....
ANALYSE. Parallel zu den Koalitionsverhandlungen brechen für die Partei von Sebastian Kurz immer mehr vermeintliche Assets weg. 00
BERICHT. Die Grünen haben schmerzliche Gründe für die ÖVP, weitreichende Kompetenzen zu erhalten. 00
BERICHT. Das Transportaufkommen entwickelt sich ganz und gar nicht im Sinne des Klimaschutzes. 00
ANALYSE. Gerade weil die Politik nicht die Finger von den Casinos lassen will, hat sie sich vom privaten Glücksspielkonzern...
ANALYSE. Besonders ÖVP und SPÖ sind wirtschaftlich aktiv – und zwar auch mit öffentlichen Rechtsträgern, die politisch von ihnen...
ANALYSE. Die Casinos-Affäre macht deutlich, dass die Partei von Werner Kogler eine Regierungsbeteiligung nur schwer überstehen könnte. +60
ANALYSE. Die Casinos-Affäre ist auch das Ergebnis einer wirtschaftspolitischen Unkultur, auf die der Rechnungshof schon lange, aber vergeblich hinweist....
ANALYSE. Die Zusammensetzung des Sondierungsteams von Sebastian Kurz ist bemerkenswert. Entscheidendes hat Nachrang. 00
BERICHT. Zwei Drittel fänden geringere Lohnnebenkosten und höhere Steuern auf fossile Energie wichtig. 00