ANALYSE. Die Regierung hätte sich bei der Zuordnung der Menschen in Österreich etwas mehr Mühe machen können. Immerhin geht...
ZAHLEN ZUM TAG. Auch gemessen an der Wirtschaftsleistung ist das Lohn- und Einkommensteuer-Aufkommen höher als vor der Coronakrise. 00
ANALYSE. Die ökosoziale Steuerreform wird nicht zu weniger, sondern zunächst eher zu mehr Emissionen führen. Ausschlaggebend dafür sind verhängnisvolle...
CHECK. Die Regierung hat bei ihren Rechenbeispielen zur Steuerreform nur Entlastungen berücksichtigt. Dabei wären die Belastungen in Relation dazu...
ANALYSE. Einst kündigte Sebastian Kurz an, Förderungen zu kürzen, um Entlastungen zu ermöglichen. Jetzt gibt es größere Entlastungen bei...
ZAHLEN ZUM TAG. Auch mit CO2-Bepreisung werden Benzin und Diesel in absehbarer Zeit günstiger sein als in einem europäischen...
ANALYSE. Die Inflation wird vor allem durch wesentlich höhere Mineralölpreise angetrieben. Politisch ist das schlecht für eine wirkungsvolle Ökosteuerreform....
ZAHLEN ZUM TAG. Für heuer darf Finanzminister Blümel ein Plus von über 60 Prozent erwarten. Zweckbindung für Klimaschutzmaßnahmen nicht...
BERICHT. Lohnsteueraufkommen liegt deutlich über dem Niveau des Vorkrisenjahres 2019. 00
BERICHT. Bei der Debatte über Arbeitslosengelder geht die verhängnisvolle Wirkung, die mit der Geringfügigkeitsgrenze einhergeht, leider unter. 00