ZAHLEN ZUM TAG. Die Statistik macht die Maßverhältnisse deutlich, mit denen Österreich konfrontiert ist.
ZAHLEN ZUM TAG. 2014 laut Innenministerium ein Viertel mehr als im Jahr davor.
FAKTEN-CHECK. Gemessen an der Zahl der Asyl-Antragseller ist jene der Angehörigen, die später nachziehen, verschwindend klein.
ZAHLEN ZUM TAG. Alle Jungen, aber nur eine Minderheit der Älteren ist regelmäßig im Netz.
ZAHLEN ZUM TAG. Eheleute mit Kindern sind nicht mehr die Regel, Großfamilien gibt es kaum noch.
BERICHT. Bleibt‘s bei dem Niveau, kommen heuer insgesamt 90.000 zusammen. Drei Viertel der Personen kommen aus Bürgerkriegsländern.
ZAHLEN ZUM TAG. 681.414 Kraftfahrzeuge gab es 2013 in Wien. Auf 100 Bewohner kamen also 39 Autos. Wobei die Verhältnisse nach Bezirken höchst unterschiedlich sind. In der City gibt es sogar mehr Autos als Bewohner.
ZAHLEN ZUR WIEN-WAHL. Wiens Bezirke weisen enorme Unterschiede auf, was die durchschnittlichen Jahres-Nettoeinkommen der dortigen Arbeitnehmer betrifft. Die Bandbreite reicht von 16.416 bis 34.333 Euro.
ZAHLEN ZUM TAG. Die Zahl der Einbürgerungen ist in den letzten Jahren zurückgegangen – und das Geschlechterverhältnis hat sich gedreht.
ANALYSE. Nicht nur aus Syrien fliehen immer mehr Menschen nach Österreich, sondern vor allem auch aus dem Irak. Bei ihnen gibt es eine Vervielfachung gegenüber dem Vorjahr.