ANALYSE. Warum die Volkspartei nicht aufhören kann, den Österreichern in finanziellen Fragen weh tun zu wollen, ist schleierhaft. Es ist aber so. Diesmal geht sie Christian Kern in die Falle.
ZAHLEN ZUM TAG. Der Finanzminister hat gelernt, dass man sich in der Politik nicht allzu große Ziele setzen sollte.
ZAHLEN ZUM TAG. Mit Milliarden kann niemand etwas anfangen. Mit kleineren Beträgen schon: Sie machen erst greifbar, wie viel Geld der Bund wofür braucht.
ZAHLEN ZUM TAG. Was im Voranschlag steht, ist das Eine. Was schlussendlich herauskommt, weicht schon einmal in Milliardenhöhe davon ab. Siehe 2015.
ANALYSE. Wieder täuscht der Finanzminister darüber hinweg, dass er eine Riesenchance auf Reformen auslässt, indem er Riesenreformen in Aussicht stellt.
BERICHT. Während ÖVP Druck macht, ließ Hundstorfer als scheidender Sozialminister noch feststellen, dass sich die Rahmenbedingungen besser entwickelten als erwartet.
BERICHT. Anstelle einer automatischen Anpassung könnte auch lediglich eine regelmäßige Überprüfung vorgesehen werden.
Warum eine neue Pensionsreform sein muss: 5 Gründe
ANALYSE. Man muss nicht in Panik verfallen, aber die Fakten respektieren – und die unterstreichen den Handlungsbedarf mehrfach.
BERICHT. Finanzministerium strebt kein „effizientes Förderwesen im Bundesstaat“ mehr an.
BERICHT. Experten des Parlaments sehen für 2016 zahlreiche Risiken, nicht zuletzt aufgrund der Verschiebung der Registrierkassenpflicht.