ZAHLEN ZUM TAG. SPÖ-Vorsitzende genießt zwar einen „Vertrauensüberschuss“. Ein Viertel der Wähler hat aber noch immer keine Meinung zu ihr.
ANALYSE. Immer mehr Sozialdemokraten übernehmen die freiheitliche Erzählung, die gegen Fremde gerichtet ist. Ganz besonders in Wien.
ANALYSE. Berichte zum Fall Dornbirn werfen Fragen auf, die nach unabhängigen Untersuchungen rufen sowie den Plänen für eine Sicherungshaft zuwiderlaufen.
ANALYSE. Wo die Partei die größten Potenziale hat, ist die Wahlbeteiligung am niedrigsten. Siehe Bürgermeister-Stichwahl in Salzburg. Ein Problem für die gesamte Partei.
ANALYSE. Die Kürzung der Mindestsicherung ist populär. Dabei kommt eine Geisteshaltung zum Ausdruck, die auch von der Sozialdemokratie gepflegt wird.
ANALYSE. Ausgerechnet auch in den größeren Städten bricht die SPÖ ein. Das wären die einzigen Hoffnungsgebiete, bundesweite Wahlerfolge werden damit immer schwieriger.
ANALYSE. Der Tiroler Landesparteitag hat der SPÖ-Vorsitzenden gezeigt, dass sie auf eine Allianz mit der Basis setzen könnte. Auch gegen Genossen wie Doskozil und Ludwig.