ANALYSE. Wallners Photoshop: Auch ein gewisser Hinweis für Medien, dass sie die Bildberichterstattung nicht staatlichen Stellen und damit letztlich Politikern überlassen sollten.
ANALYSE. Wenn Medienpolitik von Unternehmensentlastung spricht, sie selbst aber nicht nur qualitäts-, sondern vor allem auch marktfeindlich agiert, dann ist das schon sehr widersprüchlich.
ANALYSE. Dass es in Österreich keine Medienpolitik gebe, ist ein Irrtum. Es ist nur so, dass sie mehr Schaden anrichtet als Nutzen stiftet.
BERICHT. Von angekündigter Kürzung keine Spur: Allein 35 Millionen Euro für „Direktinformationen“ im kommenden Jahr.
Was die Länder alles unter „Medienförderung“ verstehen
BERICHT. Unterschiedliche Kriterien? Vom Blasmusikverband bis zum Bildungsserver: Liste der Empfängerinnen und Empfänger könnte vielfältiger nicht sein.
ZAHLEN ZUM TAG. Bundesvoranschlag sieht für das kommende Jahr keine Änderung vor.
BERICHT. Kommunikationsprofis werden von den Parteien in der Regel in den Rathausklubs beschäftigt.
BERICHT. Journalismus überflüssig? Politiker setzen immer mehr auf “eigene” Kanäle, um sich eine Öffentlichkeit zu verschaffen.