ZAHLEN ZUM TAG. Kanzler Kern will 200.000 zusätzliche Jobs schaffen. Damit bleiben noch immer mehr als 200.000 Arbeitslose übrig.
ANALYSE. Es ist okay, wenn der Kanzler und SPÖ-Vorsitzende Kante zeigt. Sinn macht die Sache aber nur, wenn er aufs Ganze geht.
ANALYSE. Anschüttungen könnten dem ÖVP-Hoffnungsträger sogar nützen. Sorgen bereiten muss ihm etwas ganz anderes.
ANALYSE. Kern, Hofer und Kurz haben sich im Laufe des Jahres zu den wichtigsten Playern entwickelt. Faymann dagegen ist Geschichte, und Häupl muss schauen, ihm damit nicht bald zu folgen.
ANALYSE. Eine Grundsatzrede allein bringt exakt null. Wenn daraus keine Bewegung entstehen soll, ist es besser, gleich gar keine zu halten.
ANALYSE. Vor allem mit seinen Äußerungen zur Türkei verschafft sich der Außenminister laut Google-Trends viel mehr Aufmerksamkeit als Kanzler und Vize zusammen.
ANALYSE. Der Hoffnungsträger der Volkspartei steht plötzlich gar nicht gut da. Vor allem aber sind auch seine Perspektiven getrübt.
ANALYSE. Warum es nach diesem Wahlergebnis stark verfrüht wäre, von einer Wende zu reden.
ANALYSE. Wo SPÖ und ÖVP einst stark waren, hat die Mehrheit auch diesmal blau gewählt: in der Steiermark.
ANALYSE. Gute Stimmung ist Gift für Strache und Co. Daher werden sie sich zumindest auf Bundesebene von den 35 Prozent eher wieder entfernen, die sie derzeit halten.