ANALYSE. „Das Geld wächst nicht auf den Bäumen“, sagt Medienministerin Raab und hat dem ORF ein großes Kürzungspaket abgerungen....
ANALYSE. Nachdem Medienministerin Raab die Einstellung der Wiener Zeitung in die Wege geleitet hat, kümmert sie sich um den...
KOMMENTAR. Medienministerin Susanne Raab ist dabei, die Einstellung ohne weitere Debatte, aber mit einem verräterischen Argument durchzuziehen. 00
ANALYSE. Machtmissbrauch und vorherrschende Medienpolitik sowie ein Generaldirektor, der nicht dagegenhält, sondern Schwächen zeigt, stellen eine Bedrohung des öffentlich-rechtlichen...
ZAHLEN ZUM TAG. Niederösterreich ist das erste Bundesland, in dem es sich um weniger als 50 Prozent der Bevölkerung...
ZUM JAHRESABSCHLUSS. Gerade in Zeiten multipler Krisen mag es schwerfallen, österreichischer Politik zu folgen. Es ist jedoch wichtig: Große...
ANALYSE. Viel schwerer als die ÖVP-Krise wiegt für die niederösterreichische Landeshauptfrau die Affäre um den ORF. Jetzt ist auch...
BERICHT. Burgenland sieht groben Schnitzer bei Inseratentransparenz und Unzulänglichkeit bei Journalismusförderung. 00
ANALYSE. Von der Wiener Zeitung über den ORF Niederösterreich bis zur vermeintlichen Förderung von Qualitätsjournalismus gibt es einen roten...
ZAHLEN ZUM TAG. Wie sich die Leserschaft des Nachrichtenmagazins „profil“ in den vergangenen zehn Jahren verändert hat. 00