ANALYSE. ORF-Redakteurssprecher Bornemann hat eine bemerkenswerte Rede gehalten. Sie gehört verstärkt: Österreichische Medienpolitik ist kein Zustand, sondern ein demokratiepolitischer...
BERICHT. Innenministerium straft Beteuerungen, bei Regierungsinseraten gehe es um die Information aller Bürgerinnen und Bürger Lügen. 00
ANALYSE. Sebastian Kurz hat Transparenz und Sauberkeit angekündigt, wird seinen Wahlversprechen jedoch nicht gerecht. Damit handelt er sich bleibende Probleme...
BERICHT. Das Kanzleramt inseriert eher in der Bauernzeitung als in politischen Magazinen. Bei ihnen ist die Stadt Wien aktiv....
ZAHLEN ZUM TAG. Regierungsinserate: In den fünf Quartalen ab Anfang 2020 haben Stadt Wien und Kanzleramt in Summe fast...
BERICHT. An Österreich kommt wohl kein Land heran. In der Schweiz wird auch in der Pandemie viel weniger für...
ZAHLEN ZUM TAG. Ausgaben des Kanzleramts im ersten Quartal 2021 entsprechen der kompletten Presseförderung in einem gewöhnlichen Jahr. 00
BERICHT. Über Inserate leisten Teile der Republik einen entscheidenden Beitrag zur Finanzierung von Medien. 00
BERICHT. Zeitungen wie „Österreich“ erhalten auch unabhängig davon öffentliche Inserate, wie oft sie vom Presserat gerügt werden. 00
ANALYSE. Medienpolitik ist mehr denn je gegen Verhältnisse gerichtet, die wichtig wären für die Demokratie. Sprich: Sorgen um die...