ZAHLEN ZUM TAG. Seit Mitte der 1980er Jahre ist die Rate um fast die Hälfte zurückgegangen. Allerdings: Große Unterschiede zwischen den Bundesländern.
ANALYSE. Jeder Dritte gehört dieser Altersgruppe an. Was auch erklärt, warum die Pflege nicht zufällig auf der parteipolitischen Agenda steht.
DOKUMENTATION. Michael Sprenger von der Tiroler Tageszeitung ist Kurt-Vorhofer-Preisträger 2017. Seine Rede auf der Verleihung im Wortlaut.
ZAHLEN ZUM TAG. Der Optimismus für die Gesellschaft, der im AK-Arbeitsklima-Index ausgewiesen wird, ist wieder auf mehr als 50 Prozent gestiegen.
ZAHLEN ZUM TAG. In Wien ist der Frauenanteil an der Gesamtbevölkerung am höchsten, in Vorarlberg und – auf Bezirksebene – im oberösterreichischen Rohrbach am niedrigsten.
BERICHT. Die Stimmung im Land hat sich aufgehellt. Und das hat auch politische Folgen.
ANALYSE. Sehr viel würde dafür sprechen, dass Frauen eher Rechtspopulisten auf den Leim gehen. Sie tun es nicht: Weil die Angebote ihren Problemen zum Teil glatt widersprechen.
ANALYSE. Den Erfolg der Politikzerstörer den Armen in die Schuhe zu schieben, greift viel zu kurz. Zu denken geben sollte viel mehr noch das Wahlverhalten der Älteren.
ZAHLEN ZUM TAG. Männer bestätigen, dass in der Regel ihre Partnerin kocht, bügelt und putzt.
ZAHLEN ZUM TAG. Die, die das Leben noch vor sich haben, sind zuversichtlicher, was die weitere Entwicklung der Gesellschaft betrifft.