ANALYSE. Stimmen kosten könnten die Freiheitlichen bei der kommenden Nationalratswahl am ehesten Listen wie die Bierpartei. 00
BERICHT. Viele Menschen sind in Österreich eher mit diskriminierenden Einstellungen konfrontiert als im Durchschnitt aller EU-Staaten. 00
ANALYSE. ÖVP-Ländergranden befeuern Neuwahlspekulationen. Dem Kanzler und Bundesparteiobmann kann das nicht recht sein. 00
ZAHLEN ZUM TAG. Bei der Bundespräsidenten-Wahl 2022 kam mehr als die Hälfte der Stimmen von (ehemaligen) Neos- und Grünen-Wähler:innen....
ANALYSE. Zur Verhinderung eines „Volkskanzlers“ wäre eine „Große Koalition plus“ notwendig. Es hapert jedoch am Wollen – und am...
ANALYSE. Die Volkspartei tut alles, um bei der EU-Wahl Anfang Juni eine größere Niederlage einzufahren. Das müsste nicht sein....
ANALYSE. Der FPÖ-Chef tritt offen an, Demokratie zu zerstören. Schlimmer: 30 Prozent hält er mit seiner Partei nicht obwohl,...
ANALYSE. Politik sorgt dafür, dass die Haushaltsabgabe längerfristig zum Schaden des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ist. 00
ANALYSE. Der FPÖ-Chef profitiert davon, über- oder unterschätzt zu werden. Das ist ganz in seinem Sinne – und macht...
ANALYSE. Ausgerechnet diejenigen, die mitverantwortlich sind für den Zustand der Bundespolitik, beginnen, sich davon zu distanzieren. 00