ANALYSE. Auch aus wirtschaftlicher Sicht macht es einen Unterschied, ob Sozialdemokraten oder Freiheitliche in der Regierung sind. Es ist aber allenfalls nur eine Wahl zwischen Pest und Cholera.
BERICHT. Aus der Netzwelt einiger Burschenschaften, denen freiheitliche Nationalratsabgeordnete angehören.
ANALYSE. Heinz-Christian Strache bestimmt das Niveau der Koalitionsverhandlungen, Christian Kern darf sich dankend in die Opposition verabschieden.
ZAHLEN ZUM TAG. Nicht einmal mehr die Hälfte der Wähler stimmt der Aussage, dass die EU-Mitgliedschaft mehr Vor- als Nachteile bringe, „sehr“ zu.
ANALYSE. Die ersten Herausforderungen des ÖVP-Chefs: Ein selbstbewusster wie aufdringlicher Koalitionspartner in spe und eine Landeshauptfrau, die in den nächsten Monaten nur gute Stimmung brauchen kann.
ANALYSE. Die Nationalratswahl hat gezeigt, dass Wien einen Bürgermeister braucht, der eher zentrumsnah ist.
BERICHT. Bei der Nationalratswahl gingen außerdem NEOS, Pilz und Grüne in mehreren Gemeinden leer aus.
ZAHLEN ZUM TAG. Ausgerechnet die Landesorganisation des Parteichefs verzeichnet das – verhältnismäßig – schlechteste Wahlergebnis.
ANALYSE. Die Republik steht Kopf. Doch vom Bundespräsidenten ist nichts Relevantes zu hören. Er hat ganz offensichtlich dieselbe Schwäche wie seine Ex-Partei.
BERICHT. Freiheitliche konnten ihren Stimmenanteil in dieser Wählergruppe auf rund 60 Prozent verdoppeln.