BERICHT. Nicht zuletzt die Möglichkeit, direkte Förderungen zu vergeben, ist für die Bedeutung eines Ressorts entscheidend.
ZAHLEN ZUM TAG. Auflistung zeigt, dass bloße Kürzungen gar nicht so einfach vorzunehmen sind. Vor allem, wenn zunächst nur Rufe nach einer weiteren Erhöhung konkret sind.
BERICHT. Bisher hat der Rechnungshof ausschließlich Großspenden für Kleinparteien veröffentlicht.
Direkte Förderungen: Jeder vierte Euro fließt in die Landwirtschaft
ZAHLEN ZUM TAG. Bund hat 2015 rund fünf Milliarden Euro ausbezahlt, wie einem Bericht des Finanzministeriums zu entnehmen ist.
BERICHT. Sozialminister Stöger schließt Quersubventionierung von Parteien in einer Anfragebeantwortung aus.
BERICHT. Die Presseförderung steht in keinem Verhältnis mehr zu anderen Geldflüssen, die auf Bundesebene bestehen.
BERICHT. Anfragebeantwortung von Finanzlandesrätin Mikl-Leitner: 2016 allein 71.100 Euro für Siegfried Ludwig-Fonds.
BERICHT. Vorliegende Informationen sind unbrauchbar, wie der Budgetdienst des Parlaments ziemlich unverblümt feststellt.
ZAHLEN ZUM TAG. Das meiste Geld fließt nach wie vor in die Landwirtschaft: Rund 30 Prozent.
ZAHLEN ZUM TAG. Größte Empfänger von Direktzahlungen sind Träger öffentlichen Rechts, also Gebietskörperschaften, Sozialversicherungsträger und Kammern.