BERICHT. „Sparpaket“ führt beim untersten Zehntel zu einem zwei, drei Mal größeren Rückgang des verfügbaren Einkommens als beim Durchschnitt....
ANALYSE. Wie viel wem gewährt worden ist im vergangenen Jahr. Und warum Reformen zwar viel Geld bringen würden, aber...
BERICHT. Österreich zählt zu den EU-Ländern, die am weitesten von Emissionszielen entfernt sind. Das wird sich in den kommenden...
ZAHLE ZUM TAG. Allgemein Kürzungen anzukündigen, ist keine Kunst. Es geht darum, konkret zu werden. 00
ZAHLEN ZUM TAG. Vor Wahlen angekündigte Kürzungen des Gesamtvolumens haben bisher nicht stattgefunden. Im Gegenteil, es ist zu Erhöhungen...
ANALYSE. Beim „Österreich-Plan“ gibt es ein Problem: So lange Sparmaßnahmen nicht schlüssig dargelegt werden, sind Entlastungsversprechen nicht ernst zu...
ANALYSE. Die Fallstatistik des österreichischen Presserates würde eine Entscheidungsgrundlage dafür liefern, wer Qualitätsjournalismus betreibt, daher systemrelevant ist und gefördert...
ZAHLEN ZUM TAG. „Öffentliche Medienfinanzierung“ in Österreich am Beispiel der fünf größten Zeitungsgruppen. 00
BERICHT. Nicht nur Corona- und Anti-Teuerungshilfen tragen zu einer deutlichen Erhöhung des Gesamtvolumens bei. 00
BERICHT. Während Medienministerin Raab für den ORF einen Rabatt fordert, soll die Parteienförderung automatisch stärker erhöht werden als budgetiert....