ZAHLEN ZUM TAG. Großbritannien ist zweitstärkstes Mitgliedsland und hat noch dazu überdurchschnittliche Wachstumsraten.
KOMMENTAR. Ad. #Brexit: Nicht die EU muss sich ändern. Es sind die Mitgliedstaaten, auf die es ankommt.
ANALYSE. Gerade Österreich muss sich wappnen: Die FPÖ und die seit Jahren vorherrschende Stimmung gegen die EU könnten zu britischen Entwicklungen beitragen.
ZAHLEN ZUM TAG. Über vier Milliarden Euro an Exporten stehen nur zweieinhalb an Importen gegenüber.
ANALYSE. Auch hierzulande würde eine Volksabstimmung über einen EU-Austritt zu einer Zitterpartie werden.
Burgenland unter Niessl: Abräumen und dann abschotten?
ANALYSE. Dass ausgerechnet der burgenländische Landeshauptmann an den Grundfesten der europäischen Integration rüttelt, ist bemerkenswert.
Grenzkontrollen: Österreich verärgert seine wichtigsten Handelspartner
ZAHLEN ZUM TAG. Aus Italien werden Waren im Wert von über acht Milliarden Euro importiert – und noch mehr dorthin exportiert.
BERICHT. Die Regierung will die Entsenderichtlinie ändern. Dabei handelt sich bei weitem nicht nur um ein „osteuropäisches Problem“.
ANALYSE. Aufgrund der Kursänderungen in der Flüchtlingspolitik sind die Beziehungen zu allen wichtigen EU-Ländern belastet.
Pensionsausgaben: Österreich im europäischen Spitzenfeld
ZAHLEN ZUM TAG. Etwa ein Achtel der Wirtschaftsleistung fließt in die Altersversorgung – nur in Italien und Griechenland ist es mehr.