ANALYSE. Selbst als Bundespräsident könnte Alexander Van der Bellen der Partei nicht aus ihrem Dilemma helfen: Sie bleibt auf der Oppositionsbank picken.
ANALYSE. SPÖ und ÖVP schaffen es nicht, ihre Präsidentschaftskandidaten in Stellung zu bringen. Sie berauben sich vielmehr selbst ihrer geringen Chancen. Und zwar fünffach.
ZAHLEN ZUM TAG. „Google Trends“ zeigt, wie sehr der freiheitliche Präsidentschaftskandidat die erste Elefantenrunde für sich nützen konnte.
ZAHLEN ZUM TAG. Wenige Junge, aber auch verhältnismäßig wenige Alte: Die meisten Österreicher gehören der „mittleren“ Altersgruppe an.
ANALYSE. Rudolf Hundstorfer und Andreas Khol wollen keine aktiven Bundespräsidenten sein. Also sollten sie auf eine Kandidatur verzichten.
Gastkommentar von Johannes Huber auf VIENNA.AT. Bundespräsident wird der Baumeister in Ruhe hoffentlich nicht. Ein Stück weit muss man ihm jedoch dankbar sein – er hält der Politik einen Spiegel vor.
KOMMENTAR. Bei der Kür des freiheitlichen Präsidentschaftskandidaten hat sich der Parteichef blamiert. Doch spielt das eine Rolle? Vorerst nicht.
ANALYSE. Dass Strache seine Wunschkandidatin für die Bundespräsidenten-Wahl nicht durchgebracht hat, lässt tief blicken.
ANALYSE. Was könnte sie als Präsidentschaftskandidatin mehr wollen? Sie wird unterschätzt und außerdem ist es ohnehin egal, mit wem die FPÖ ins Rennen geht.
ZAHLEN ZUM TAG. Was bei der Kandidatensuche entscheidet: Ganz besonders aus freiheitlicher Sicht das Geschlecht. Theoretisch ist damit sogar Platz eins möglich.