ZAHLEN ZUM TAG. Allein für Nahrungsmittel ist zwei Mal mehr Geld nötig als die Sozialministerin insgesamt zugestehen will. Körperpflege geht sich damit gar nicht aus.
Sozialversicherungen: 7 Millionen für Öffentlichkeitsarbeit
BERICHT. Mehr als die Hälfte entfiel im vergangenen Jahr auf die Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft.
ANALYSE. Wenn Kleinverdiener weniger in die Arbeitslosenversicherung einzahlen, bekommen sie in Zukunft weniger heraus. Oder andere tragen einen größeren Teil der Leistungen.
ANALYSE. Arbeitszeitflexibilisierung und BVT-Affäre mögen Freiheitlichen zu schaffen machen. Sozialdemokraten werden kaum profitieren.
BERICHT. Budgetdienst des Parlaments hat nachgerechnet: Haushaltseinkommen steigt um bis zu 3,9 Prozent.
ZAHLEN ZUM TAG. In allen anderen Bundesländern sind die Verhältnisse wesentlich besser.
ANALYSE. Nicht nur die Vorgangsweise der Regierung fordert die Arbeitnehmervertreter unnötig stark heraus. Auch der „Sozialpartner“ Wirtschaftskammer provoziert.
ZAHLEN ZUM TAG. Deutliche Mehrheit der Österreicher hält ausländische Pflegekräfte für unverzichtbar.
ANALYSE. Bei der Mindestsicherung nimmt eine verhängnisvolle Entwicklung ihren Lauf. Integration wird erschwert – und dann gibt man sich verwundert über die Probleme.
ANALYSE. Mit der City-Maut hat die Partei erstmals seit langem wieder ein Thema gesetzt. Wirklich ernst, um nicht zu sagen schicksalsträchtig, wird es für sie nun aber bei der Mindestsicherung.