BERICHT. Zahl der 60-Jährigen nimmt vorübergehend stark zu – von 115.000 auf rund 145.000.
BERICHT. Gerade einmal jeder Dritte steht dem Arbeitsmarkt zur Verfügung. Mehr sind zu jung oder zu alt.
Bisher rechnete Regierung mit mehr Arbeitslosen
ZAHLEN ZUM TAG. Ziel für „Job-Gipfel“ Mitte September: 100.000 weniger. Abkehr von bestehenden Prognosen.
ANALYSE. Bei den Männern ist das durchschnittliche Antrittsalter zuletzt nicht mehr gestiegen, sondern gesunken. Und das bei einer stark wachsenden Lebenserwartung.
Anteil Mindestsicherung an Sozialausgaben auf 0,92% gestiegen
BERICHT. 2017 ist das Wachstum deutlich zurückgegangen, die Zahl der Bezieher ist de facto stagniert.
ZAHLEN ZUM TAG. Vor allem die Zahl der Älteren ohne Job ist bisher kaum gesunken und noch immer viel höher als 2008.
Steuerentlastung: Potenzial für jeden Zweiten ausgereizt
ANALYSE. Gut die Hälfte der sieben Millionen Lohn- und Einkommensbezieher verdient zu wenig, um steuerlich noch spürbar entlastet werden zu können.
BERICHT. 50 Politikerpensionen haben im vergangenen Jahr fast sieben Millionen Euro gekostet.
ZAHLEN ZUM TAG. Mit einer stärkeren Erhöhung der Ausgleichszulage setzt diese Regierung eine alte Praxis fort.
Notstandshilfe: Überwiegend Österreicher
ZAHLEN ZUM TAG. 2017 gab es durchschnittlich 160.000 Bezieher. Gut ein Viertel davon waren „Nicht-Österreicher“.