ANALYSE. Der FPÖ-Chef durchbricht eine Grenze nach der anderen. Das Schlimme ist: Wie Trump könnte er genau damit eine Mehrheit erreichen.
ANALYSE. Nachdem FLAF-Beiträge ohne Ausgleichsmaßnahmen gesenkt werden, soll der Schuldenstand des Reservefonds auf zweieinhalb Milliarden Euro ansteigen.
ZAHLEN ZUM TAG. Bei einer entsprechenden Arbeitszeitverkürzung müssten Bund, Länder und Gemeinden ihre Personalstände um die Hälfte aufstocken.
ANALYSE. Warum die Volkspartei nicht aufhören kann, den Österreichern in finanziellen Fragen weh tun zu wollen, ist schleierhaft. Es ist aber so. Diesmal geht sie Christian Kern in die Falle.
BERICHT. Der Bundesvoranschlag für das kommende Jahr kommt einem attraktiven Angebot für die Finanzausgleichsverhandlungen gleich.
ZAHLEN ZUM TAG. Der Finanzminister hat gelernt, dass man sich in der Politik nicht allzu große Ziele setzen sollte.
AUFGELESEN. Die österreichische Kronen-Zeitung will der deutschen Kanzlerin mit Kern und Kurz das Fürchten lehren. Das ist irgendwie lustig.
ANALYSE. Der Kanzler versucht mehr denn je, es (fast) allen recht zu machen. Das kann nicht lange gut gehen.
ZAHLEN ZUM TAG. Was im Voranschlag steht, ist das Eine. Was schlussendlich herauskommt, weicht schon einmal in Milliardenhöhe davon ab. Siehe 2015.
BERICHT. Gemeinnütze Tätigkeiten für Asylweber: Landes-Flüchtlingsreferenten bestehen auf fünf Euro pro Stunde.